Es zeugt von guter Qualität, wenn mit den Patienten ein vorgegebener Fragenkatalog zu bisherigen Krebserkrankungen bei ihnen selbst und in ihrer Familie bearbeitet wird.
So häufig geschieht dies im Darmzentrum Deggendorf:
Im Darmzentrum Deggendorf wurde im Prüfungsjahr 2023 von 97,6 Prozent der Patienten ein vollständiger Fragebogen zu bisherigen Krebserkrankungen bei ihnen selbst und in ihrer Familie ausgefüllt. Im Durchschnitt aller zertifizierten Zentren in Deutschland geschah dies nur bei 90,8 Prozent der Patienten.
Mit einem standardisierten Patientenfragebogen der Deutschen Krebsgesellschaft sollte der behandelnde Arzt Patienten beim Erstgespräch nach aktuellen oder früheren Krebserkrankungen naher blutsverwandter Angehöriger wie Eltern, Geschwistern und Kindern fragen. Aus diesen Angaben lässt sich das familiäre Krebsrisiko einschätzen, insbesondere ob möglicherweise eine erbliche Form von Darmkrebs vorliegt. Dabei wird nach Darmkrebs bzw. Darm-Polypen gefragt, aber auch nach Krebserkrankungen anderer Organe wie Dünndarm, Magen, Gebärmutter, Eierstöcke, Bauchspeicheldrüse, Gallenwege, Gehirn oder Talgdrüsen.