• Startseite
  • Fallvorstellung Tumorkonferenz
  • Undichte Nähte nach Dickdarmoperation
  • Undichte Nähte nach Mastdarmoperation
  • Erneute Operation bei Dickdarmkrebs
  • Erneute Operation bei Mastdarmkrebs
  • Lymphknotenuntersuchung
  • Anzeichnung künstlicher Darmausgang vor der OP
  • Erfassung familiäres Krebsrisiko
  • Genaue Tumorvermessung
  • Pathologische Qualitätsbeurteilung
  • Qualitätsmerkmale
    • Startseite
    • Fallvorstellung Tumorkonferenz
    • Undichte Nähte nach Dickdarmoperation
    • Undichte Nähte nach Mastdarmoperation
    • Erneute Operation bei Dickdarmkrebs
    • Erneute Operation bei Mastdarmkrebs
    • Lymphknotenuntersuchung
    • Erfassung familiäres Krebsrisiko
    • Genaue Tumorvermessung
    • Pathologische Qualitätsbeurteilung

Anzeichnung künstlicher Darmausgang vor der OP

Gute Qualität liegt vor, wenn die vorgesehene Stelle eines künstlichen Darmausganges vor der Operation immer angezeichnet wird.

Im Darmzentrum Deggendorf wurde im Prüfungsjahr 2023 bei ausnahmslos allen Patienten (100,0%) die vorgesehene Stelle eines künstlichen Darmausgangs vor der Operation angezeichnet. Deutschlandweit war dies nur bei rund 97,8 Prozent der Fall.

Weitere Informationen einblenden

Ein künstlicher Darmausgang beeinflusst vehement die Lebensqualität des Patienten. Umso wichtiger ist, dass er an einer nicht störenden Stelle sitzt, die sich im Sitzen, Stehen und Liegen gut handhaben lässt. Dadurch kann man auch mit einem solchen Ausgang ein nahezu uneingeschränktes Leben führen.


StartseiteFallvorstellung TumorkonferenzUndichte Nähte nach DickdarmoperationUndichte Nähte nach MastdarmoperationErneute Operation bei DickdarmkrebsErneute Operation bei MastdarmkrebsLymphknotenuntersuchungAnzeichnung künstlicher Darmausgang vor der OPErfassung familiäres KrebsrisikoGenaue TumorvermessungPathologische Qualitätsbeurteilung