Die medizinische Qualität unseres Klinikums wird jährlich in einem vom Gesetzgeber geregelten Verfahren geprüft – der sogenannten datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS). Dabei werden nicht alle Klinikleistungen geprüft, sondern lediglich eine Auswahl bestimmter Behandlungen (15 Leistungsbereichsgruppen mit teilweise bis zu 8 einzelnen Leistungsbereichen), die stellvertretend einen verlässlichen Eindruck über die Klinik-Qualität geben. Alle Krankenhäuser in Deutschland sind verpflichtet, bestimmte Aspekte dieser Behandlungen nach einem festgelegten System nachprüfbar zu dokumentieren: z.B. ob es nach dem Einsatz eines Herzschrittmachers zu Komplikationen gekommen ist oder wie erfolgreich die Erweiterung eines Herzkranzgefäßes mittels Herzkatheter war. Wir zeigen Ihnen hier, wie gut unsere Klinik bei dieser Qualitätsmessung im Vergleich zum Bundesdurchschnitt und zum Landesdurchschnitt (wird nicht bei allen Behandlungen erhoben) abschneidet.
Die Darstellung ist vorerst auf ausgewählte Behandlungen der Kardiologie, der Herzchirurgie, der Gefäßmedizin und der Orthopädie und Unfallchirurgie beschränkt. Weitere Bereiche werden folgen.
Um die Ergebnisse zu sehen, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Bereich im Körperkompass oder auf einen der Buttons in der Navigation unten.
Hier erfahren Sie mehr über die Prüfung von unserer Qualität.
Weitere Informationen zur Qualität der medizinischen Leistungen im Rhön-Klinikum Bad Neustadt finden Sie in unseren Qualitätsberichten.